Ungebrochene Reiselust: Auf ins Salzkammergut!
Nach rund drei Monaten hob Österreich am 04.06.2020 die Grenz- und Gesundheitskontrollen zu fast allen Nachbarländern auf. Was für ein glücklicher Zufall, dass unsere Reiselust nach wie vor ungebrochen ist und wir gerade einen umfangreicheren Look & See-Trip planten. Es standen das Priesteregg, der Öschberghof, das Äscherhaus, der Thunersee und der Bodensee auf dem Plan. Samstag machten wir uns auf ins Salzkammergut. Ein Bummel durch Salzburg, Mondsee, St. Wolfgang und Hallstatt stand auf dem Programm.

Kunst am Mondsee | Österreich, Salzkammergut

Salzburg

Drachenwand in Mondsee
Wolfgangsee & Hallstatt ohne Touristen und Influencer
Insbesondere Hallstatt wollten wir uns näher anschauen. Die idyllische Lage und die vielen historischen Gebäude gefielen auch chinesischen Architekten so gut, dass sie eine Kopie von Hallstatt in der Volksrepublik errichteten. Aber so schön wie das Original kann der Nachbau nie sein.

Kirche in Hallstatt
Insbesondere jetzt, wenn kaum ausländische Touristen und Influencer im Ort sind. Da wo sich sonst die Massen durch die Gassen zwängen, konnte man selbst am Sonntag gemütlich schlendern. Hallstatt besticht aber nicht nur durch durch den malerischen Ort, sondern auch den reichen Salzvorkommen. Schon vor 4.000 Jahren wurden hier riesige Salzkammern entdeckt. Bis heute wird dieses Salz im ältesten Salzbergwerk der Welt abgebaut. Interessant auch das Beinhaus, in dem Schädel und Knochen von über 1.000 verstorbener Einwohnern aufgestapelt sind. Etliche davon „hübsch“ bemalt. Etwas makaber ist das schon aber das Beinhaus zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten bei Hallstatt-Besuchern.

Totenschädel im Beinhaus in Hallstatt
Da mussten wir hin! Auch etwas Nervenkitzel durfte sein! Auf dem Hallstätter Skywalk kann man 360 m über den Dächern von Hallstatt, einen fantastischen Ausblick genießen.

Top of Hallstatt | Skywalk
Falls ihr Fragen zu einem Urlaub in der Region habt, kommt gerne auf uns zu.