Roadsurfer Erfahrungen & Meinungen (Update 01.25)
Roadsurfer Erfahrungen & Meinungen 2025 – Wie sind die Camper wirklich?
Roadsurfer gehört zu den bekanntesten Camper-Vermietern Europas. Doch was sagen aktuelle Roadsurfer Erfahrungen und Meinungen von Kunden? Als Roadsurfer Travelpartner der ersten Stunde, haben wir hunderte Camper vermittelt und Einiges an Meinungen und Erfahrungen von Kunden vernommen.
Das gute Vorweg: Nahezu alle Kunden mit denen wir uns austauschten, machten gute bis sehr gute Erfahrungen mit Roadsurfer und waren begeistert.
Roadsurfer Erfahrungen und Meinungen zu Campervans: Voll im Trend!
Es gab wenige Branchen, die von den Coronajahren so stark profitierten wie die Campingbranche. Über Jahre hinweg verzeichnete sie steigende Umsätze. Die Vermieter von Wohnmobilen und Campervans konnten sich vor Anfragen kaum retten. Insbesondere Roadsurfer nutzte die Gunst der Stunde und platzierte sich sehr gut im Markt. Die Roadsurfer Campervans treffen den Zeitgeist und haben ein richtig gutes Styling. Die schicken VW-Bullis sprechen nicht nur eine breite Zielgruppe an, sondern sie erschließen durch die Vermietfreigabe für 18-jährige ein zusätzliches Kundensegment. Bei unseren persönlichen Campingurlauben treffen wir sehr oft auf junge Menschen in den schicken Roadsurfer Vans, die wir dann natürlich auch nach deren Erfahrungen und Meinungen zu Roadsurfer fragen.
Die aktuellen Roadsurfer Erfahrungen zeigen gemischte Entwicklung:
- Marktbereinigung statt Boom: Viele kleinere Vermieter mussten inzwischen Insolvenz anmelden, während große Player wie Roadsurfer ihre Position festigen konnten.
- Die Erfahrung zeigt – Nachfrage stabil, aber gesättigt: Die Corona-Hausse ist vorbei, doch Urlaub im Campervan bleibt beliebt – besonders bei Familien und Outdoor-Fans.
- Preisdruck durch Überangebot: Gebrauchtfahrzeuge aus Mietflotten überschwemmen den Markt und drücken die Mietpreise.
- Kostenfalle Versicherungen: Vermieter verdienen oft mehr an Zusatzpaketen als an der Grundmiete.
- Saisonale Schwankungen: In der Nebensaison (Jan–März) liegen Auslastungen teils unter 50%, Sommerbuchungen laufen deutlich besser.
- Allrad und Campervans im Trend: Kompakte Fahrzeuge mit Allradantrieb vermieten sich nach unseren Erfahrungen nach aktuell am besten.
- Höhere Betriebskosten: Steigende Werkstatt- und Reinigungspreise schmälern die Margen.
- Neue Zielgruppen: Digital Nomads und Langzeitmieter gewinnen an Bedeutung.
- Standort entscheidend: Stationen in Tourismusregionen (Alpen, Ostsee) sind profitabler.
- Fazit: Kein Boom mehr, aber solides Geschäft für professionelle Anbieter mit guter Flottenstrategie.
Vorteile der Camper von Roadsurfer
- Flexibilität beim Reiseziel. Von heute auf morgen über das nächste Reiseziel entscheiden.
- Autark und unabhängig unterwegs sein.
- Fernab der Touristenmassen übernachten.
- Bis 48 Stunden vor Reisebeginn kostenfrei umbuchen oder gegen Gutschein stornieren
- Anmietung bereits ab einem Mindestalter von 18 Jahren
- Zweiter Fahrer inklusive
- Freikilometer ohne Begrenzung
- Umfassende Versicherungspakete
- Die Fahrzeuge sind maximal zwei Jahre alt und sehr gepflegt
- Die Klimakompensation der Reise ist kostenlos inkludiert
- Breite Palette an Fahrzeugen und Modellen im Angebot
- Extra Modelle für Hundebesitzer
Aktuelle Erfahrungen und Meinungen zu den Fahrzeugen. Wie gut ist die Roadsurfer Flotte?
Die Roadsurfer Camper überzeugen mit modernen VW-Bullis und guter Ausstattung. Die meisten Modelle sind maximal 3 Jahre alt und technisch einwandfrei.
Roadsurfer Erfahrungen mit der Flotte:
- Hochwertige Fahrzeuge
- Hochwertige Küchenbox mit Geschirr inklusive
- Unbegrenzte Kilometer in der Standardmietoption
- Fahrradträger und Campingzubehör oft schon dabei
Kritikpunkte:
- Teilweise lange Wartezeiten bei Reparaturen
- Rückgabekontrollen werden sehr penibel durchgeführt
- Hotline bzw. Stationen manchmal schwer erreichbar
Erfahrungen mit den Roadsurfer Preisen 2025 – Wo lauern versteckte Kosten?
Die Grundpreise wirken günstig (ab 75 €/Nacht), doch Zusatzkosten treiben den Preis hoch:
- Versicherung: Basis-Selbstbehalt von 2.500 € – Upgrade fast nötig (+29 €/Tag)
- Servicepauschale: 99–179 € pro Buchung
- Spätere Rückgabe: Jede Stunde Verzögerung kostet extra
Tipp: In der Nebensaison (März–Mai) spart man bis zu 40 % gegenüber den Hochsaison-Preisen.
Roadsurfer Erfahrungen beim Service – Wie schnell hilft die Hotline bei Problemen?
Die Roadsurfer Erfahrungen zum Kundenservice sind gemischt:
Positiv:
- Freundliche Mitarbeiter an den Stationen
- Klare Abläufe bei Übergabe und Rückgabe
Negativ:
- Wartezeiten von über 2 Stunden in Stoßzeiten
- Hotline reagiert bei Pannen teilweise langsam
Roadsurfer Erfahrungen bei der Schadensabwicklung – Wie hilft man Euch?
Ein kritischer Punkt in vielen Roadsurfer Meinungen:
- Die Kaution (800 €) wird erst nach 30 Tagen zurückgezahlt.
- Bei Schäden drohen Nachforderungen – selbst für kleine Kratzer.
- Tipp: Fotos bei Übernahme machen! Ein Urteil bestätigt: Leichte Gebrauchsspuren sind normal.
Roadsurfer Erfahrungen vs. private Vermieter – Lohnt sich Roadsurfer?
Vorteile von Roadsurfer:
- Große Flotte mit einheitlichem Standard
- 24-Stunden-Pannenhilfe (allerdings nicht immer schnell)
Nachteile:
- Teurer als viele private Anbieter
- Starre Rückgabezeiten (meist nur Mo–Sa)
Fazit: Roadsurfer Camper mieten – ja oder nein?
Für Familien und Camper-Einsteiger ist Roadsurfer eine gute Wahl. Die Fahrzeuge sind top gewartet und die Standorte gut über Deutschland und Europa verteilt. Zwischenzeitlich gibt es auch Stationen in USA . Wer jedoch budgetbewusst reist oder flexiblere Abholzeiten braucht, findet auch Alternativen.
FAQ:
Warum gerade jetzt Camping?
Camping gilt als Corona-sicher, da man im eigenen Fahrzeug anreist und sich grundsätzlich viel unter freiem Himmel bewegt. Zudem hat man auf Campingplätzen genug Abstand zu anderen Gästen.
Was sind die Vorteile bei Roadsurfer?
Die Fahrzeuge sind maximal zwei Jahre alt und sehr gepflegt, der zweite Fahrer sowie alle Kilometer sind inklusive und es gibt umfassende Versicherungspakete. Die Klimakompensation der Reise ist kostenlos inkludiert.
Was sagen unsere Kunden?
Nahezu alle unsere Kunden machten gute Erfahrungen mit den schicken Roadsurfer Campervans.