Das Fliegen mit einem Gyrocopter, auch Tragschrauber genannt, bietet ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Mit offenen Cockpits und der Möglichkeit, langsam und wendig durch die Lüfte zu gleiten, eröffnen Gyrocopter völlig neue Perspektiven auf die Landschaft unter Ihnen. Besonders in der malerischen Rhein-Neckar-Region wird ein Rundflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Technik und Entwicklung des Gyrocopters
Der Gyrocopter wurde erstmals 1923 vom spanischen Ingenieur Juan de la Cierva entwickelt, der sein Fluggerät „Autogiro" nannte. Im Gegensatz zum Hubschrauber wird der Rotor eines Gyrocopters nicht motorisch angetrieben, sondern rotiert durch den Fahrtwind in Autorotation und sorgt für den Auftrieb. Der Motor treibt ausschließlich den hinteren, kleinen Propeller für die Vorwärtsbewegung an. Diese Technik ermöglicht es dem Tragschrauber, auch bei einem Motorausfall sicher zu landen, da der Rotor weiterhin Auftrieb erzeugt. Die Entwicklung des Gyrocopters hat seitdem zahlreiche Verbesserungen erfahren, doch das Grundprinzip der Autorotation bleibt bis heute erhalten.
Was macht einen Gyrocopter einzigartig?
Gyrocopter zeichnen sich durch ihre besondere Wendigkeit und Stabilität aus. Sie können extrem langsam fliegen, kurzzeitig auf der Stelle schweben und sind gegenüber Turbulenzen und Windböen sehr unempfindlich. Diese Eigenschaften ermöglichen es, auch bei schwierigen Wetterbedingungen sicher zu fliegen. Zudem benötigen Gyrocopter nur sehr kurze Start- und Landestrecken, was den Einsatz auf kleinen Flugplätzen oder sogar unbefestigten Flächen ermöglicht.
Was erlebt man bei einem Gyrocopter-Rundflug?
Ein Rundflug mit dem Gyrocopter bietet ein intensives Flugerlebnis mit atemberaubenden Ausblicken. Durch das offene Cockpit spürt man den Fahrtwind und hat eine unvergleichliche Sicht auf die Landschaft. In der Rhein-Neckar-Region können Fluggäste Sehenswürdigkeiten wie das Heidelberger Schloss, den Schwetzinger Schlossgarten oder den Speyerer Dom aus der Vogelperspektive bewundern. Die Kombination aus Flugspaß und beeindruckenden Ausblicken macht jeden Rundflug zu einem besonderen Erlebnis.
Mein erster Flug mit einem Gyrocopter – Ein Geburtstagsgeschenk meines Mannes
Zum Geburtstag überraschte mich mein Mann mit einem besonderen Geschenk: einem Gyrocopter-Rundflug über die Rheinebene. Am 1. Mai, bei strahlendem Sonnenschein, sollte dieses Abenteuer Wirklichkeit werden.
Start am Flughafen Speyer
Am Morgen des 1. Mai machten wir uns auf den Weg zum Flugplatz Speyer/Ludwigshafen. Dort angekommen, wurden wir herzlich vom Piloten empfangen, der mir eine ausführliche Sicherheitseinweisung gab und die Technik des Gyrocopters erklärte. Nach dem Anlegen von Helm und Sicherheitsgurten nahm ich auf dem Hintersitz Platz, und schon rollten wir zur Startbahn. Mit einer kurzen Startstrecke hoben wir sanft ab und stiegen in den blauen Himmel über Speyer.
Mit dem Gyrocopter über die Rheinebene nach Heidelberg
Unser erster Kurs führte uns über die malerische Rheinebene in Richtung Heidelberg. Aus der Luft bot sich ein beeindruckender Blick auf die geschwungenen Flussläufe des Rheins und die weitläufigen Felder und Wälder der Region. Schon bald erschien die Heidelberger Altstadt mit dem Schloss und ich konnte die Neckarwiesen und das Neckartal aus einer völlig neuen Perspektive bewundern.
Schwetzinger Schlosspark und Mannheimer Bahnhof
Weiter ging der Gyrocopter-Rundflug zum Schwetzinger Schlossgarten, dessen prächtige Barockanlagen aus der Vogelperspektive besonders beeindruckend wirkten. Kurz darauf erreichten wir Mannheim, wo wir über die Autobahn flogen und ich den Bahnhof erkennen konnte. Es war faszinierend, die mir bekannten Orte aus dieser Höhe zu sehen.
Weinheim: Altstadt mit Burg Windeck und Wachenburg
Unser Flug führte uns weiter zu meiner Heimatstadt Weinheim, wo die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden unter uns lag. Auch der Blick auf die beiden Burgen, die Ruine Windeck und die Wachenburg war beeindruckend. So hatte ich unsere Burgen noch nie gesehen. Und ich konnte sogar unser Urlaubsengel Reisebüro in Weinheim erkennen!
Weinheim Weststadt und der Waidsee aus dem Gyrocopter
Zum Abschluss unseres Rundflugs überflogen wir die Weststadt von Weinheim und den Waidsee. Es war noch kein Badebetrieb aber der Parkplatz vom Miramar war richtig gut gefüllt. Nach diesem letzten Highlight machten wir uns auf den Rückweg zum Flugplatz Speyer, wo wir sanft landeten und ich voller Begeisterung aus dem Gyrocopter stieg.
Fazit zum Gyrokopter-Rundflug
Ein Gyrocopter-Rundflug ist ein unvergessliches Erlebnis, das ich jedem empfehlen kann, der die Region aus einer neuen Perspektive entdecken möchte. Die Kombination aus Flugspaß, beeindruckenden Ausblicken und dem Gefühl von Freiheit in der Luft macht dieses Abenteuer zu etwas ganz Besonderem.
Ein Flug im Tragschrauber – ein außergewöhnliches Geschenk
Also, wenn ihr mal etwas ganz Außergewöhnliches als Geschenk sucht, ist ein Flug im Gyrocopter vielleicht genau das Richtige. In Kooperation mit MY SKY Mannheim kann ich Euch den Spaß bereits ab € 99,- anbieten. Meldet Euch für weitere Infos!