Das Grootbos Private Nature Reserve liegt eingebettet zwischen Bergen, Wäldern und dem Ozean an der südlichen Spitze Afrikas. Dieses mehrfach ausgezeichnete Fünf-Sterne-Öko-Reservat bietet atemberaubende Ausblicke auf die Walker Bay und eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna. Nur knapp zwei Autostunden von Kapstadt entfernt, ist es ein perfekter Ort für Menschen, die Entspannung, Luxus, Genuss und Naturerlebnis kombinieren möchten.
Gerne planen wir Euren Traumurlaub in Südafrika
Die Geschichte des Grootbos Private Nature Reserve
Ursprünglich als Grundstück mit einem einfachen Bauernhaus im Jahr 1991 erworben, entwickelte das Besitzerehepaar Dorothee und Michael Lutzeyer das Grootbos zu einem mehrfach ausgezeichneten Hotel für nachhaltigen Ökotourismus. Mit dem Ziel, die einzigartige Fynbos-Vegetation und die alten Milkwood-Wälder zu schützen, wurden luxuriöse Villen im Einklang mit der Natur geplant und errichtet. Heute erstreckt sich das Reservat über 3.500 Hektar unberührter Wildnis und beherbergt über 900 Pflanzenarten. Darunter sind einige, die erst neu entdeckt wurden. Das Grootbos Private Nature Reserve hat zahlreiche Auszeichnungen für nachhaltigen Tourismus erhalten. Im Jahr 2019 wurde es zum Gesamtsieger der African Responsible Tourism Awards gekürt. 2022 erhielt Grootbos den 5-Sterne-Premium-Status des Tourism Grading Council of South Africa. Zudem wurde es 2024 bei den Global Responsible Tourism Awards für seine Bemühungen um die Beschäftigung und Weiterbildung lokaler Gemeinschaften anerkannt. Grootbos wird auch regelmäßig für die World Travel Awards in Kategorien wie „World’s Leading Luxury Private Villa“ und „Africa’s Responsible Tourism Award“ nominiert.
Was macht Grootbos einzigartig?
Grootbos liegt im Herzen des kleinsten und artenreichsten Pflanzenreichs der Welt, dem Kap-Florenreich. Neben der beeindruckenden Pflanzenwelt bietet das Reservat Zugang zur Walker Bay, einem der besten Orte weltweit für die Beobachtung von Südlichen Glattwalen. Die Kombination aus luxuriösen Unterkünften, unberührter Natur und einem starken Engagement für Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsförderung macht Grootbos zu einem einzigartigen und nahezu unvergleichlichen Reiseziel.
Welche Erlebnisse erwarten einen im Grootbos?
Im Grootbos Private Nature Reserve gibt es für naturliebende Gäste jede Menge spannende Aktivitäten. Ihr könnt zum Beispiel auf einer geführten Tour die einzigartige Fynbos-Vegetation entdecken und erfahrt dabei, warum diese Pflanzenwelt so besonders und schützenswert ist. Wenn ihr unvergessliche Momente erleben wollt, solltet ihr unbedingt zur Walbeobachtung in die Walker Bay. Mit etwas Glück seht ihr diese riesigen Meeressäuger ganz nah. Oder wie wäre es mit einem gemütlichen Ausritt durch das Reservat, während ihr die beeindruckende Landschaft genießt? Für abenteuerlustige Gäste – wir gehörten nicht dazu – gibt es außerdem Hai-Käfigtauchen oder Bootstourenn, bei denen ihr die berühmten „Marine Big Five“ – Wale, Haie, Delfine, Robben und Pinguine – aus nächster Nähe erleben könnt. Hier wird wirklich für jeden etwas geboten!
Highlights und Sehenswürdigkeiten im Grootbos
Botanische Safaris: Entdecke die einzigartige Pflanzenwelt des Kap-Florenreichs auf geführten 4×4-Touren.
Walbeobachtung: Erlebe die majestätischen Südlichen Glattwale hautnah von Land oder per Boot aus.
Klipgat-Höhle: Tauche ein in die Geschichte und besuche diese prähistorische Höhle mit atemberaubendem Meerblick.
Reitausflüge: Erkunde das Reservat auf dem Rücken eines Pferdes und genieße die atemberaubende Landschaft.
Hannarie Wenhold Botanical Art Gallery: Bewundere botanische Kunstwerke, die die Vielfalt der lokalen Flora darstellen.
Protea bzw. Suikerbossie: Die Nationalblume Südafrikas
Unterkünfte: Garden Lodge und Forest Lodge
Für ihre Gäste bietet das Grootbos Private Nature Reserve zwei luxuriöse Lodges (Garden- & Forest-Lodge) und 2 Privatvillen, die jeweils ein ganz besonderes Erlebnis versprechen.
Die Garden Lodge im Grootbos Private Nature Reserve
Die Garden Lodge ist ideal für Familien und zeichnet sich durch warme Atmosphäre und traditionelle Bauweise mit Strohdächern aus. Die 11 Suiten bieten großzügige aber heimelige Räume mit privaten Terrassen, von denen aus man die umliegenden Gärten und die Walker Bay überblicken kann. Ein Highlight ist der zentrale Poolbereich, an dem man hervorragend entspannen kann.
Schlafzimmer in der Forest Lodge
Badezimmer in der Forest Lodge
Die Forest Lodge im Grootbos Private Nature Reserve
Die Forest Lodge richtet sich vor allem an Paare und Erwachsene. Sie liegt am Rande eines alten Milkwood-Waldes und verfügt über 16 luxuriöse Suiten, die äußerst stylish eingerichtet sind und fantastische Panoramablicke auf das Reservat und die Bucht bieten. Wir wohnten in einer dieser Suiten. Ein Infinity-Pool mit atemberaubender Aussicht und ein stilvolles Restaurant im Zentralgebäude runden das Angebot ab.
Wohnzimmer in der Forest-Lodge
2 exklusive Luxusvillen
Im Grootbos Private Nature Reserve gibt es neben den Lodges zusätzlich zwei exklusive Luxusvillen, die höchsten Komfort und Privatsphäre inmitten der unberührten Fynbos-Vegetation bieten.
6-Schlafzimmer-Villa:
- Größe: 1.000 m²
- Kapazität: Platz für bis zu 12 Gäste in sechs lichtdurchfluteten Suiten
- Ausstattung: Privater Pool, Kino, Fitnessstudio, voll ausgestattete Küche, Lounge mit Kamin, Weinkeller und großzügige Außenterrassen mit atemberaubendem Panoramablick
- Service: Ein persönlicher Koch, Butler und Nature Guides stehen zur Verfügung, um den Aufenthalt individuell zu gestalten
4-Schlafzimmer-Villa:
- Größe: 800 m²
- Kapazität: Geeignet für bis zu 8 Gäste in vier luxuriösen Suiten
- Ausstattung: Ähnlich wie die größere Villa, mit privatem Pool, voll ausgestatteter Küche, gemütlicher Lounge mit Kamin und beeindruckenden Meerblicken
- Service: Auch hier sorgen ein privater Koch, Butler und persönliche Guides für das Wohlbefinden
Beide Villen sind harmonisch in die natürliche Umgebung eingebettet und bieten einen unvergleichlichen Blick auf die Walker Bay und die umliegende Fynbos-Landschaft. Sie sind ideal für Familien oder Gruppen, die einen luxuriösen Rückzugsort suchen, ohne auf erstklassigen Service zu verzichten.
Kulinarik im Grootbos Private Nature Reserve
Die Restaurants im Grootbos legen sehr großen Wert auf frische, lokale Zutaten. Viele der verwendeten Produkte stammen aus dem eigenen Bio-Garten im Reservat. Die Gäste können sich auf fantastische Menüs freuen, die die Aromen der Region widerspiegeln. Ob ein romantisches Dinner im eleganten Restaurant der Forest Lodge oder ein gemütliches Familienessen in der Garden Lodge – das Essen ist immer auf höchsten Niveau.
Frische Austern als Vorspeise
Dinner in der Forest Lodge
Dessert beim Dinner
Die Grootbos Foundation: Engagement für Natur und Gemeinschaft
Die Grootbos Foundation wurde 2003 gegründet, um nachhaltige Entwicklung, Naturschutz und soziale Förderung in der Region rund um das Grootbos Private Nature Reserve zu unterstützen. Die Stiftung arbeitet mit lokalen Gemeinschaften zusammen und setzt verschiedene Programme um, die Bildung, Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung fördern.
Naturschutz und Biodiversität bewahren
Ein zentrales Anliegen der Grootbos Foundation ist der Schutz der einzigartigen Fynbos-Vegetation in Südafrika sowie der bedrohten Tierarten in der Region. Die Stiftung betreibt Forschung, um seltene Pflanzenarten zu dokumentieren und langfristige Erhaltungsmaßnahmen zu entwickeln. Eines der bekanntesten Projekte ist die Schaffung von geschützten Flächen, um das empfindliche Ökosystem der Kap-Region zu erhalten.
Pflanzenzucht im Grootbos Private Nature Reserve
Umweltbildung für die nächste Generation
Mit Bildungsprogrammen sensibilisiert die Grootbos Foundation Kinder und Jugendliche aus der Region für ökologische Themen. Das Green Futures College bietet jungen Erwachsenen Ausbildungsmöglichkeiten in nachhaltiger Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung und Tourismus. So erhalten sie nicht nur Wissen über den Naturschutz, sondern auch berufliche Perspektiven.
Unterstützung lokaler Gemeinden
Die Grootbos Foundation engagiert sich für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung benachteiligter Gemeinden. Durch Initiativen wie das Growing the Future-Projekt werden Frauen in nachhaltiger Landwirtschaft geschult, um ihre Familien besser versorgen zu können. Gleichzeitig werden lokale Kleinunternehmen gefördert, um Arbeitsplätze zu schaffen und die Region wirtschaftlich zu stärken.
Förderung von Sport und Gemeinschaft
Sport ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeindearbeit der Stiftung. Über das Football Foundation-Programm erhalten Kinder und Jugendliche Zugang zu sportlichen Aktivitäten, die nicht nur ihre körperliche Gesundheit fördern, sondern auch soziale Werte wie Teamarbeit und Disziplin vermitteln. Zudem werden durch den Sport Bildungsinhalte zu Umweltbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung vermittelt.
Nachhaltiger Tourismus und Forschung
Die Stiftung unterstützt nachhaltigen Tourismus, indem sie Besucher in Schutz- und Erhaltungsprojekte einbindet. Touristen können an geführten Touren teilnehmen, um mehr über die einzigartige Flora und Fauna sowie die laufenden Forschungsprojekte zu erfahren. Die Einnahmen aus diesen Aktivitäten fließen direkt in die verschiedenen Umwelt- und Sozialprogramme der Grootbos Foundation zurück.
Grootbos Foundation: Ein Vorbild für nachhaltige Entwicklung
Die Grootbos Foundation zeigt eindrucksvoll, wie Luxustourismus und Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden können. Wer das Grootbos Private Nature Reserve besucht, trägt automatisch dazu bei, Naturschutz- und Sozialprojekte zu unterstützen und die einzigartige Schönheit dieser Region für kommende Generationen zu bewahren.
Walker Bay Nature Reserve
Die Hannarie Wenhold Botanical Art Gallery
Diese Galerie ist ein Muss für Kunst- und Naturliebhaber. Sie beherbergt das erste zeitgenössische Florilegium Afrikas, eine Sammlung botanischer Illustrationen von Künstlern aus der ganzen Welt. Die Werke feiern die Vielfalt der Fynbos-Vegetation und tragen dazu bei, das Bewusstsein für den Schutz dieser einzigartigen Pflanzenwelt zu schärfen.
Hannarie Wenhold Botanical Art Gallery
Walker Bay: Ein Paradies für Walbeobachter
Die Walker Bay ist bekannt für ihre beeindruckende Population von Südlichen Glattwalen, die jährlich zwischen Mai und Dezember hierherkommen, um sich zu paaren und ihre Jungen zur Welt zu bringen. Die flachen, geschützten Gewässer der Bucht bieten den Walen ideale Bedingungen
Blick auf die Walker Bay
Klipgat Cave: Ein Blick in die Vergangenheit
Die Klipgat-Höhle liegt an der Küste von Walker Bay und gehört zu den bedeutendsten archäologischen Stätten Südafrikas. In dieser Höhle fanden Archäologen Beweise für die früheste Besiedlung der Region durch den Homo sapiens vor über 70.000 Jahren. Neben den faszinierenden Felsformationen bietet die Höhle spektakuläre Ausblicke auf den Ozean. Ein Besuch hier ist eine spannende Reise in die Vergangenheit und ein unvergessliches Erlebnis für Geschichts- und Naturfreunde gleichermaßen.
Blick aus der Klipgat Cave auf die Walker Bay
Sing meinen Song – das Tauschkonzert: Musik trifft Natur im Grootbos
Sogar die Stars von “Sing meinen Song – Das Tauschkonzert” wie Michael Patrick Kelly, Johannes Oerding, Jeanette Biedermann, Wincent Weiss und weitere haben das Grootbos Private Nature Reserve bereits für sich entdeckt. Seit 2017 wird die Sendung in diesem magischen Ort gedreht. Inmitten der unberührten Natur Südafrikas tauschen die Künstler ihre Songs und schaffen emotionale, intime musikalische Momente. Die spektakuläre Landschaft mit Blick auf die Walker Bay verleiht dem Format eine besondere Atmosphäre, die sowohl die Musiker als auch die Zuschauer fasziniert. Die Mischung aus eindrucksvoller Natur, einzigartigen Stimmen und tiefgehenden Geschichten macht das Tauschkonzert in Grootbos zu einem unvergesslichen Erlebnis – für die Stars ebenso wie für die Fans.
Wie kommt man nach Grootbos?
Das Grootbos Private Nature Reserve liegt etwa zwei Stunden von Kapstadt entfernt. Die bequemste Möglichkeit, dorthin zu gelangen, ist mit dem Mietwagen oder einem privaten Transfer. Die Fahrt führt entlang der malerischen Küstenstraße der Garden Route und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, mit einem privaten Charterflug zum nahegelegenen Hermanus-Flugplatz zu reisen.
Wie ist das Wetter in Grootbos & wann ist die beste Reisezeit?
Grootbos hat ein mildes, mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die beste Reisezeit hängt davon ab, welche Erlebnisse man sucht:
- Mai bis Dezember: Ideale Zeit für Walbeobachtung, da die Südlichen Glattwale in die Walker Bay kommen.
- September bis November: Die Blütezeit des Fynbos – perfekte Zeit für eine botanische Safari.
- Dezember bis März: Angenehm warm, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen oder Reitausflüge.
Auch im Winter sind die Temperaturen mild, was Grootbos das ganze Jahr über zu einem attraktiven Reiseziel macht.