Das Olm Natur Escape liegt eingebettet zwischen Bergen, Wiesen und Wäldern im Südtiroler Ahrntal. Das im Dezember 2023 eröffnete Eco-Aparthotel ist das erste vollständig energieautarke Hotel Südtirols und ein echtes Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Tourismus. Hier verschmelzen Natur, Design, Nachhaltigkeit und Genuss zu einem Gesamterlebnis. Wer einen besonderen Rückzugsort sucht, ist hier genau richtig.

Gerne planen wir Euren Traumurlaub in Südtirol

Wo liegt das Olm Nature Escape und was kann man erleben?

Die Lage im Tauferer Ahrntal

Das Olm Nature Reserve befindet sich in Kematen bei Sand in Taufers, mitten im Tauferer Ahrntal in Südtirol. Das Tal ist ein ruhiges Seitental des Pustertals und bekannt für seine Ursprünglichkeit und die beeindruckende Bergwelt. Das Hotel liegt eingebettet in eine beschauliche Almenlandschaft, umgeben von Wiesen, Wäldern und den Gipfeln der Dolomiten. Hier erlebt man Südtirol von seiner naturnahen Seite und findet viel Raum für Erholung. Die Umgebung ist geprägt von traditionellen Dörfern, klaren Bächen und einer intakten Natur. Wer Ruhe sucht, wird hier fündig, aber auch Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten. Die Region ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Ziel für Naturliebhaber und Genießer.

Olm Nature Escape im Ahrtal

Anbindung und Erreichbarkeit des Olm Nature Escape

Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert. Wer mit dem Zug anreist, fährt bis Bruneck. Von dort gibt es einen Shuttle-Service oder Taxi-Transfer direkt zum Hotel. Gäste, die mit dem Fernbus oder Flugzeug ankommen, können den Südtirol Transfer Anschluss-Shuttle nutzen. Vor Ort stehen ausreichend Parkplätze und mehrere E-Ladestationen zur Verfügung. Die Lage ist ruhig, aber dennoch gut erreichbar, sodass man auch ohne eigenes Auto flexibel bleibt. Das Hotel unterstützt eine umweltfreundliche Anreise und hilft gerne bei der Organisation.

Wandern im Ahrntal

Aktivitäten und Ausflugstipps in der Umgebung

Direkt vor der Haustür beginnen zahlreiche Wander- und Radwege, die durch das Ahrntal und den Naturpark Rieserferner-Ahrn führen. Im Sommer locken über 400 Kilometer Wanderwege, spektakuläre Bike-Strecken und rund 80 Dreitausender. Zahlreiche bewirtschaftete Almhütten laden zur Einkehr ein. Beliebte Ausflugsziele sind die Reinbach-Wasserfälle, die Burg Taufers, die Erdpyramiden von Percha und das Südtiroler Volkskundemuseum. Im Winter bieten sich Skitouren, Langlaufen, Schneeschuhwandern und das Skigebiet Speikboden an. Wer es ruhiger mag, genießt Spaziergänge durch die verschneite Landschaft oder besucht die kleinen Orte mit ihren Cafés und Märkten.

Burg Taufers im Ahrntal

Erdpyramiden von Percha, Südtirol

Besondere Erlebnisse: Wandern und kochen mit Reinhold Messner

Ein besonderes Highlight war unsere Teilnahme an der Veranstaltungsreihe „OLM People“, bei der Gäste von außergewöhnlichen Persönlichkeiten begleitet werden. Und wer könnte diese Rolle besser verkörpern als Reinhold Messner höchstpersönlich? Gemeinsam mit seiner Frau Diane nahm uns die Bergsteigerlegende mit auf eine kulinarische Wanderung zu lokalen Käsereien über den Käse-Kulturweg. Bei der Käserei Eggemoa, der Hofkäserei Mittermair und dem Hochgruberhof wurden wir herzlich empfangen und hervorragend verköstigt. Nette Gespräche, tiefe Einblicke, inspirierende Begegnungen – und eine beeindruckende Nähe zur Natur und den Menschen der Region machten diesen Tag zu etwas ganz Besonderem.
Reinhold Messner im Olm
Und als wäre das vorher Beschriebene nicht genug: Am Abend standen Reinhold und Diane Messner zusammen mit Olm-Kulinarik-Chef Berni Aichner selbst am Herd und kochten für uns. Dazu gab’s feinste Destillate aus Palabirne, Vinschger-Marille und Vogelbeere von der Biobrennerei Steiner.
Reinhold Messner im Olm Nature Escape
Reinhold Messner beim Kochen im OPlm Nature Escape

Was macht das Olm Nature Reserve besonders?

Das Olm Nature Escape im Ahrntal hebt sich deutlich von anderen Hotels in Südtirol ab. Hier verbindet sich nachhaltiges Denken mit modernem Komfort und einem einzigartigen Naturerlebnis. Wer Wert auf Umweltbewusstsein, Design und Erholung legt, findet in diesem Eco-Aparthotel einen Ort, der neue Maßstäbe setzt.

Olm Nature Escape Hotel im Ahrntal

Energieautarkie und Nachhaltigkeit

Das Olm Nature Escape ist das erste energieautarke Eco-Aparthotel in den Alpen. Der gesamte Energiebedarf wird direkt vor Ort erzeugt. Dafür nutzt das Hotel eine Photovoltaik- und Solarthermieanlage und eine eigene Geothermie-Anlage. Das Haus arbeitet komplett CO₂-neutral und ist unabhängig von externen Energieversorgern. Auch beim Wasser setzt das Hotel auf Nachhaltigkeit: Ein artesischer Brunnen liefert frisches Trinkwasser für alle Gäste. Müllvermeidung und die konsequente Nutzung regionaler Produkte sind Teil des Konzepts. So kann man Urlaub machen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Architektur und Design des Olm Nature Escape

Die Architektur des Olm Nature Escape ist sehr außergewöhnlich und prägt das Gesamterlebnis. Das kreisrunde Gebäude erinnert an einen Mühlstein und symbolisiert den Kreislauf der Natur. Große Glasfronten sorgen für viel Licht, natürliche Wärme und einen wunderbaren Ausblick. Für den Bau wurden natürliche, regionale Materialien wie Lärchenholz und Stein verwendet. Die moderne Formensprache trifft auf traditionelle Handwerkskunst. Das Hotel fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und schafft eine besondere Verbindung zwischen Innen- und Außenraum. So entsteht ein Ort, der Ruhe, Geborgenheit und Inspiration ausstrahlt.

Bar im Olm Nature Escape

Technik und Umweltfreundlichkeit

Im Olm Nature Escape kommen einige innovative Technologien zum Einsatz, die den ökologischen Fußabdruck minimieren. Die 2.000 m2 große Photovoltaik-Anlage liefert Strom, während die Geothermie-Anlage das Haus effizient beheizt und kühlt. Die Solarthermie-Anlage unterstützt die Beheizung und Warmwasserbereitung. Regenwasser wird gesammelt und für die Gartenbewässerung genutzt. Das begrünte Dach mit Solarpaneelen verbessert das Mikroklima und steigert die Energieausbeute. Das Hotel erfüllt den höchsten Nachhaltigkeitsstandard „CasaClima A Nature“ und wurde mit dem GSTC-Zertifikat ausgezeichnet. Alle technischen Lösungen zielen darauf ab, Ressourcen zu schonen und den Gästen höchsten Komfort zu bieten. So erlebt man hier nachhaltigen Luxus auf zeitgemäße Weise.

Zielgruppe und Ausrichtung

Das Olm Nature Escape richtet sich an Menschen, die bewussten Urlaub machen möchten. Besonders angesprochen fühlen sich Naturliebhaber, Aktivurlauber und Familien, die Erholung in der Natur suchen. Auch Paare und kleine Gruppen finden hier viel Privatsphäre und Ruhe. Gäste, die moderne Architektur und nachhaltige Konzepte schätzen, kommen im Olm voll auf ihre Kosten. Das Hotel bietet individuelle Rückzugsorte, aber auch Gemeinschaftsräume für Austausch und Begegnung. Wer Wert auf Umweltbewusstsein, Qualität und eine entspannte Atmosphäre legt, wird sich hier sofort wohlfühlen.

Wandern im Ahrntal

Zimmertypen im OLM Nature Escape

Im OLM Nature Escape gibt es 33 Eco ApartSuiten, die sich auf die Kategorien S, M, L und XL verteilen. Jede Suite ist mit natürlichen Materialien, moderner Technik, Klimaanlage, Balkon oder Terrasse und einer eigenen Küche ausgestattet. Haustiere sind in allen Kategorien willkommen. Spezielle Familienausstattung wie Gitterbett oder Hochstuhl wird auf Anfrage bereitgestellt.

Olm Nature Escape

ApartSuite S

Die ApartSuite S ist die kleinste Kategorie und bietet etwa 45 Quadratmeter Wohnfläche. Sie ist ideal für 1 bis 2 Personen und besticht durch eine kompakte, aber hochwertige Ausstattung. Die Suite ist komplett aus heimischem Lärchenholz gefertigt und verfügt über eine kleine, moderne Küche, ein gemütliches Doppelbett und ein Badezimmer mit freistehender Badewanne. Eine private Sauna gehört hier nicht zur Ausstattung, dafür aber große Fenster mit Blick in die Natur. Diese Kategorie eignet sich besonders für Alleinreisende oder Paare, die Wert auf ein naturnahes und schlichtes Ambiente legen.

Bad in der Apartsuite M

ApartSuite M

Die ApartSuite M ist mit rund 53 Quadratmetern etwas geräumiger und für 1 bis 4 Personen geeignet. Sie bietet neben der Ausstattung der S-Kategorie eine private Sauna mit Temperaturen zwischen 65 und 90 Grad. Die Küche ist voll ausgestattet, und ein großer Esstisch lädt zum gemeinsamen Essen ein. Die Suite verfügt über ein Kingsize-Bett und ein Schlafsofa, was sie ideal für kleine Familien oder Gruppen macht. Große Fensterfronten sorgen für viel Tageslicht und einen schönen Ausblick auf die umliegende Natur.

Olm Nature Escape, ApartSuite M mit Sauna

ApartSuite L

Die ApartSuite L ist mit etwa 60 Quadratmetern die größte Kategorie und bietet Platz für 2 bis 4 Personen. Zusätzlich zur Ausstattung der M-Suite verfügt sie über ein separates Workation-Studio, das sich ideal für Gäste eignet, die im Urlaub arbeiten möchten. Auch hier gibt es eine private Sauna, eine voll ausgestattete Küche und einen großzügigen Wohnbereich. Die Suite ist lichtdurchflutet und bietet Zugang zu Balkon oder Terrasse. Sie verbindet Komfort, Funktionalität und Design auf hohem Niveau.

Bett und Küche in der Apartsuite M im Olm Nature Escape

ApartSuite XL

Die größte Kategorie ist die ApartSuite XL, die noch mehr Platz und Komfort bietet. Sie richtet sich an Familien oder kleine Gruppen, die Wert auf großzügige Wohnflächen legen. Neben allen Annehmlichkeiten der anderen Kategorien verfügt die XL-Suite über zusätzliche Schlafmöglichkeiten und einen besonders großen Wohn- und Essbereich. Auch hier sind eine private Sauna, eine freistehende Badewanne und ein Panoramafenster Teil der Ausstattung.

Double Room

Der Double Room im OLM Nature Escape ist ein klassisches Doppelzimmer für zwei Personen. Das Zimmer ist stilvoll mit natürlichen Materialien wie Lärchenholz gestaltet und bietet ein ruhiges, reduziertes Ambiente. Es verfügt über ein komfortables Doppelbett, einen kleinen Sitzbereich und ein modernes Bad mit Dusche. Große Fenster sorgen für viel Tageslicht und einen schönen Blick in die Natur. Der Double Room eignet sich besonders für Alleinreisende oder Paare, die Wert auf Gemütlichkeit und Funktionalität legen. Wie in den anderen Kategorien sind WLAN, Klimaanlage und hochwertige Bettwäsche selbstverständlich.

Gastronomie im Olm Nature Escape

Das OLM Nature Escape verfolgt ein innovatives Kulinarikkonzept, das sich deutlich von klassischen Hotelangeboten abhebt: Es gibt keine tägliche Halb- oder Dreiviertelpension, sondern die Gäste gestalten ihren Aufenthalt kulinarisch ganz individuell. Im Mittelpunkt steht ein gesundes, regionales Frühstück mit einem hohen Anteil an Bio-Produkten. Küchenchef Berni Aichner, ehemaliger Souschef von 3-Sterne-Koch Norbert Niederkofler, hat gemeinsam mit Sternekoch Theodor Falser das „Genuss nach Lust“-Konzept entwickelt, das maximale Flexibilität bietet: Gäste können sich selbst versorgen, im hauseigenen Spezialitätenshop einkaufen, regionale Restaurants besuchen oder sich im hauseigenen Restaurant PRENN° verwöhnen lassen. Die Menüs sind geprägt von regionalen, saisonalen und biologischen Zutaten und bieten auch vegetarische sowie auf Wunsch vegane Varianten. Nachhaltigkeit, Regionalität und höchste Produktqualität stehen dabei stets im Mittelpunkt. So erleben Gäste im OLM Nature Escape kulinarische Freiheit, gesunden Genuss und authentische Südtiroler Gastlichkeit auf höchstem Niveau.

Essen im Prenn - Olm Nature Escape

Essen im Prenn - Olm Nature Escape

Auswärts essen!

Auch außerhalb des Hotels gibt es kulinarisch viel zu entdecken: Rund um das Olm laden zahlreiche Restaurants, Almhütten und Gasthäuser zu traditionellen und modernen Gerichten ein. Von der urigen Südtiroler Küche bis zur kreativen Alpen-Mediterranen Fusion reicht das Angebot in der Umgebung. Wer möchte, kann sich auf eine kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrntal begeben und dabei regionale Hofläden, Bäckereien und Käsereien besuchen. So genießt man im Olm Nature Reserve maximale kulinarische Freiheit – ob beim Frühstück, Dinner oder beim Selberkochen mit tollen Produkten aus Südtirol.

Wellness & Freizeit im Olm Nature Escape

Infinity-Pool und Naturteich

Im Herzen des Olm Nature Escape lädt ein großzügiger Infinity-Pool zum Schwimmen und Entspannen ein. Der Pool ist ganzjährig beheizt und bietet einen freien Blick auf die umliegende Berglandschaft. Direkt daneben liegt ein naturnaher Teich, der das Gefühl von Ruhe und Naturverbundenheit verstärkt. Die Liegeflächen rund um den Pool sind ruhig gelegen und bieten viel Platz zum Sonnenbaden oder Lesen. Für Abkühlung an heißen Tagen sorgt das frische Wasser aus eigener Quelle. Der Poolbereich ist harmonisch in die Gartenlandschaft integriert. Hier kann man die Natur genießen und neue Energie tanken.

Pool und Schwimmteich im Olm Nature Escape

Sauna- und Ruhebereiche des Olm Nature Escape

Der Wellnessbereich des Olm Nature Escape verfügt über verschiedene Saunen, darunter eine finnische Sauna und ein Dampfbad. Die Saunen sind mit natürlichen Materialien gestaltet und bieten einen herrlichen Ausblick in die Natur. Nach dem Saunagang laden stilvolle Ruheräume zum Entspannen ein. Wer noch mehr Privatsphäre sucht, nutzt die eigene Sauna in vielen Apart-Suiten. Die Kombination aus Wärme, Ruhe und Ausblick sorgt für tiefgehende Erholung. Auf Wunsch sind auch Massage- und Wellnessanwendungen buchbar. So kann man Körper und Geist gleichermaßen verwöhnen lassen.

Sauna im Olm Nature Escape

Fitness und Yoga

Für alle, die sich auch im Urlaub gerne bewegen, gibt es einen modernen Fitnessraum mit hochwertigen Geräten. Zusätzlich werden regelmäßig Yoga- und Entspannungskurse angeboten, oft auf der Terrasse mit Blick auf die Berge. Die ruhige Umgebung und die klare Bergluft schaffen ideale Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten. Individuelle Trainingspläne und Personal Training sind auf Anfrage möglich. Wer lieber draußen aktiv ist, kann an geführten Wanderungen oder Mountainbike-Touren teilnehmen. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. So findet jeder die passende Balance zwischen Aktivität und Entspannung.

Wandern im Ahrntal

Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein

Auch außerhalb des Wellnessbereichs gibt es im Olm Nature Reserve viel zu erleben. Für Kinder stehen Spielbereiche im Innen- und Außenbereich zur Verfügung. Familien können gemeinsam die Natur entdecken, Tiere beobachten oder an kleinen Abenteuern teilnehmen. Fahrräder und Ausrüstung für Ausflüge werden verliehen. Im Winter locken Langlaufloipen, Rodelbahnen und Schneeschuhwanderungen direkt vor der Haustür. In der Nähe des OLM Nature Escape befindet sich die Skiworld Ahrntal mit über 70 Pistenkilometern, die zum Alpinski fahren einlädt. Wer es ruhiger mag, genießt Spaziergänge durch den Garten oder liest ein Buch auf der Terrasse. Das vielseitige Freizeitangebot sorgt dafür, dass sich Gäste jeden Alters wohlfühlen.

Steinbogen bei der Erdpyramiden Percha

Tagungen & Events im Olm Nature Escape

Das Olm Nature Escape bietet Räume für kleine Tagungen, Seminare oder Feiern. Moderne Technik ist vorhanden. Individuelle Angebote für Gruppen und Firmen sind möglich. Hochzeiten im kleinen Kreis werden auf Anfrage organisiert.

Sylwia Fath (Urlaubsengel) im Olm Nature Escape

Personal & Service

Das gesamte Team im Olm Nature Escape strahlt Freundlichkeit und Professionalität aus. Das Personal ist aufmerksam, hilfsbereit und stets präsent, ohne aufdringlich zu wirken. Wünsche werden schnell und unkompliziert erfüllt, was für eine entspannte und angenehme Atmosphäre sorgt. Auch das Management überzeugt durch einen klaren Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Gastzufriedenheit. Man spürt, dass hier mit viel Engagement und Herz gearbeitet wird, um den Aufenthalt für jeden Gast besonders zu machen.

Fazit:

Das Olm Nature Escape im Ahrntal ist ein ganz besonderer Ort für alle, die Natur, Ruhe und nachhaltigen Komfort suchen. Hier erlebt man Südtirol von seiner schönsten Seite – modern, umweltbewusst und herzlich.